Fahrzeugvernetzung & Datenmanagement

Für Bus- und Bahnflotten

Moderne Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr sind mit zahlreichen digitalen Systemen ausgestattet: Ticketing, Infotainment, Diagnostik, Kameras, Sensoren und mehr. Die Verwaltung all dieser Systeme kann schnell zur Herausforderung werden.

Diese Lösung bietet eine einheitliche, sichere und flexible Plattform für die Verwaltung von Kommunikation, Fernzugriff, Datenverarbeitung und Gerätemanagement – egal ob Sie eine Busflotte, ein Tramnetz oder den Fernverkehr betreiben.

Es handelt sich nicht nur um ein Fernzugriffs-Tool. Es ist Ihr Zugang zu einer intelligenteren, sichereren und effizienteren Fahrzeugsteuerung – Sie behalten die Kontrolle.

Image

Hauptvorteile

  • Für Busbetreiber
    Schnelle Implementierung und vollständige Kompatibilität mit Fahrzeuganforderungen und E-Zertifizierungen machen diese Plattform ideal für Stadt- und Regionalbusflotten.
  • Für Bahnflotten
    Hohe Zuverlässigkeit und Konformität mit Bahnstandards machen sie perfekt für sicherheitskritische Anwendungen.
  • Betriebliche Effizienz
    Ein einziges Gerät für Konnektivität, Zugriffskontrolle, Monitoring und Datenmanagement – keine verstreuten Integrationen mehr.
  • Weniger Kosten, mehr Sicherheit
    Lokale Datenverarbeitung senkt den Mobilfunkdatenverbrauch und erhöht gleichzeitig die Sicherheit.
  • Datenhoheit
    Volle Kontrolle darüber, wo und wie Ihre Daten gespeichert oder verarbeitet werden – ohne Abhängigkeit von externen Cloud-Anbietern.

Was Sie damit erreichen

  • Sichere Kommunikation
    Schutz interner und externer Datenströme durch VLANs, Firewalls und authentifizierten Zugriff.
  • Gerätemanagement
    Zentrale Steuerung darüber, wer auf welche Subsysteme zugreifen darf, inklusive Fernüberwachung des Systemzustands.
  • Datenerfassung & -verarbeitung
    Erfassung und Analyse von Fahrzeugdaten – lokal oder über die Cloud – zur fundierten Entscheidungsfindung.
  • Flexible Bereitstellung
    Wählen Sie zwischen Cloud-, On-Premise- oder lokalem Betrieb – je nach Datenschutzrichtlinie und IT-Strategie.

So funktioniert es

  1. Digitale Systeme im Fahrzeug sind über ein verwaltetes Netzwerk verbunden.
    Subsysteme bleiben durch VLANs und Zugriffspolicen segmentiert und sicher.
  2. Daten werden lokal verarbeitet, wodurch Uploads und Latenzen minimiert werden.
    Betreiber erhalten in Echtzeit Einblick in Systemstatus, Leistung und Störungen.
  3. Der Fernzugriff wird sicher verwaltet – mit zentraler Kontrolle darüber, wer wann worauf zugreifen darf.
    Jeder Zugriff wird protokolliert und kann jederzeit widerrufen werden.
  4. Die Plattform ist modular erweiterbar, sodass Funktionen wie KI, individuelle Software oder umfassende Flottenanalysen je nach Bedarf hinzugefügt werden können.

Lösung im Einsatz

Kunde: ABB Adelaide, Australien

abb-logo

Herausforderung

ABB integriert Traktionsumrichter in Züge, die kontinuierlich überwacht werden müssen, um Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Bahnbetreiber – oft nicht selbst die Systemintegratoren – sind dabei unter Umständen nicht berechtigt, vollständige Kontroll- oder Diagnosedaten abzurufen.

Zusätzlich zu den hohen Anforderungen an die Zugriffskontrolle musste das System Herausforderungen im Mobilfunknetz bewältigen – wie hohe Latenzen, instabile Verbindungen und die Komplexität beim Management von Remote-Geräten in einer herstellerübergreifenden Fahrzeugumgebung.

Lösung

Parametric lieferte ein massgeschneidertes Fernwartungssystem auf Basis seiner einheitlichen Plattform für Fahrzeugvernetzung. Im Zentrum steht der RAR4000 Mobile Edge Computer, der robuste Hardwaresicherheit, redundante Mobilfunkanbindung und zertifizierte Fernzugriffssoftware vereint.

Alle Fernzugriffe werden zentral verwaltet und vollständig protokolliert – für maximale Nachvollziehbarkeit und Compliance. Die interne Kommunikation der Subsysteme erfolgt über einen verwalteten Ethernet-Switch mit portbasierter VLAN-Segmentierung, wodurch isolierte und sichere Datenströme im Fahrzeug gewährleistet sind.

Die Lösung spiegelt Parametrics Grundsatz wider: „Your Infrastructure. Your Rules.“ Betreiber behalten jederzeit die volle Kontrolle darüber, wer wann, wie und worauf zugreifen darf – ganz ohne unsichere Drittanbieter-Tools oder Cloud-Zwischenschritte.

Vorteile

  • Sicherheit: Integrierte Firewall und VLANs sorgen für eine strikte Trennung und einen sicheren Zugriff auf Subsysteme
  • Effizienz: Echtzeitdaten und Ferndiagnose reduzieren Ausfallzeiten und ermöglichen schnelle Entscheidungen
  • Nachvollziehbarkeit: Zentrale Audit-Logs bieten volle Transparenz und unterstützen die Einhaltung von Compliance-Vorgaben
  • Zuverlässigkeit: Redundante Kommunikationskanäle gewährleisten stabilen Zugriff – auch bei schwierigen Mobilfunkbedingungen

Systemarchitektur

Für Kontrolle entwickelt. Für Flexibilität gebaut.

Diese Lösung unterstützt verschiedene Bereitstellungsstrategien:

  • Lokale Verarbeitung
    Daten werden direkt im Fahrzeug verarbeitet und analysiert – für Echtzeitentscheidungen, ganz ohne Abhängigkeit von der Netzwerkverfügbarkeit.
  • Cloud-Integration
    Ausgewählte Daten können sicher an die Parametric-Cloud oder Ihre eigene Infrastruktur übertragen werden – für tiefgehende Analysen, Wartungsplanung oder Dashboards.
  • On-Premise-Kompatibilität
    Für Betreiber mit strengen IT-Richtlinien kann die gesamte Plattform ohne Cloud-Anbindung betrieben werden – für volle Datenhoheit.

Alle Verbindungen erfolgen über sichere, ausgehende Kanäle – ganz ohne offene Ports oder riskante eingehende Verbindungen.

Vorderansicht des RAR4000 Mobile Edge Computers, einer robusten Plattform für den Einsatz in Zügen und Bussen, mit Unterstützung für Ethernet-, Mesh- und mobile Gateways sowie Steuerungs- und Überwachungsaufgaben. Ausgestattet mit langlebigen Steckverbindern und industrietauglicher Hardware.

Komponenten

Modular. Skalierbar. Praxiserprobt.

Im Zentrum dieser Lösung steht Parametrics RAR-Plattform – ein kompakter, robuster Kommunikations- und Datenknotenpunkt:

  • Basis-Konfiguration:
    Unterstützung für LTE / 5G-Modems, WLAN & GPS, VLAN-fähiger Ethernet-Switch, Firewall und Update-Management.
  • Remote-Access-Modul:
    Rollenbasierte Zugriffskontrolle, Audit-Logging und Echtzeit-Überwachung von Subsystemen – vollständig zentralisiert und zertifiziert.
  • Datenaggregationsmodul:
    Zeitgestempelte Erfassung von Log- und Sensordaten mit sicherem Upload und Integration in externe Systeme.
  • Edge-Intelligence-Modul:
    Ausführen von KI-Modellen oder eigener Software direkt auf dem Gerät – dank Container-Sandbox und integrierter Neural Processing Unit (NPU).

Seit 2014 wurden über 5000 Einheiten in Bussen, Trams und Zügen in Europa und Australien installiert – ein Beweis für ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit.

Detailansichten der Lösung im Einsatz

Screenshot des GateManager-Portals von Parametric – zeigt Domainübersicht, Datenverkehr und Gerätemanagement.
Fahrwerke und Antriebssysteme in einer Bahninstandhaltungswerkstatt – vorbereitet für Wartung oder sensorgestützte Analyse.
Schaltschränke mit RAR-Router und ABB-Komponenten – Beispiel für eine reale Installation im Fahrzeug.
Unterflur montierter ABB-Traktionswandler an einem Zug – für dauerhafte Leistungsüberwachung im Einsatz.
Nahaufnahme des RAR Mobile Routers mit aktiven Ethernet-Anschlüssen – steht für sichere Datenverbindung und Systemintegration.
Roter Nahverkehrszug auf einem komplexen Gleisfeld – symbolisiert Ferndiagnose, Routing und Flottensteuerung.
Gelber Wartungszug auf blauen Hebebühnen in einer Werkshalle – zeigt Service-Infrastruktur und Diagnosefähigkeit.

Detailansichten der Lösung im Einsatz

Bereit für die Digitalisierung Ihrer Flotte?
Egal ob regionale Busflotte oder landesweites Bahnnetz – diese Plattform gibt Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Fahrzeuge selbstbestimmt und zukunftssicher zu digitalisieren.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie moderne Fahrzeugvernetzung in Ihrem Betrieb aussehen kann.

Effiziente und sichere Flottenkommunikation und Datenverwaltung

Moderne Fahrzeugflotten im öffentlichen Verkehr – von Stadtbussen bis zu Fernverkehrszügen – sind zunehmend auf digitale Systeme angewiesen. Unsere Plattform unterstützt Sie dabei, diese Systeme sicher, effizient und nach Ihren eigenen Vorgaben zu verwalten.

Ob Sie Fahrzeugsubsysteme aus der Ferne verwalten, Betriebsdaten erfassen oder neue digitale Dienste integrieren – Sie behalten die Kontrolle über Ihre Infrastruktur – von der Konnektivität bis zur Cloud-Anbindung. Das ermöglicht schnellere Entscheidungen, senkt Betriebskosten und unterstützt den Wandel hin zu einer intelligenteren, vernetzten Mobilität.

Vorderansicht des RAR4000 Mobile Edge Computers, einer robusten Plattform für den Einsatz in Zügen und Bussen, mit Unterstützung für Ethernet-, Mesh- und mobile Gateways sowie Steuerungs- und Überwachungsaufgaben. Ausgestattet mit langlebigen Steckverbindern und industrietauglicher Hardware.

RAR4000 Edge-Plattform

RAR4000 ist die Hardwarebasis unserer Lösung für Fahrzeugvernetzung. Es handelt sich um eine robuste, kompakte und modulare Edge-Computing-Plattform, die speziell für den Einsatz in sowohl Bussen als auch Schienenfahrzeugen entwickelt wurde.

Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  • Multi-Interface-Konnektivität (Ethernet, Mobilfunk, Mesh)
  • Integrierte Firewall und VLAN-basiertes Netzwerkmanagement
  • Lokale Datenverarbeitung und KI-Unterstützung über NPU
  • Zertifiziert für den Einsatz in Bussen (E-Kennzeichnung) und Bahnen (bahntaugliche Standards)
  • Ausgelegt für erweiterte Temperaturbereiche (−40 °C bis +85 °C)

Mit über 5000 installierten Einheiten in Fahrzeugen in Europa und Australien vereint der RAR4000 praxisbewährte Zuverlässigkeit mit der Flexibilität, sich an Ihre wachsenden betrieblichen und IT-Anforderungen anzupassen.