Engineering, Integration & Systembetrieb

Bei Parametric bieten wir End-to-End-Dienstleistungen, die den gesamten Lebenszyklus von kabellosen und eingebetteten Systemen abdecken – von den ersten Anforderungen bis hin zum langfristigen Betrieb. Unsere interdisziplinäre Expertise stellt sicher, dass jede Lösung zuverlässig entwickelt, sicher vernetzt, nahtlos integriert und zukunftsfähig gestaltet wird – ganz nach Ihren Anforderungen.

Ingenieur mit Bauplaenen vor Stadt-Overlay – Symbol fuer intelligente Mobilitaetsloesungen.

Engineering

Dank unseres umfassenden Know-hows entwickeln wir kabellose Systeme mit höchster Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Einsatzbereiche – ob im Bahnverkehr, im Transportwesen oder in industriellen Umgebungen.

Requirements Management

Klare, strukturierte Anforderungen sind entscheidend für den Projekterfolg. Wir gewährleisten ein effizientes und lückenlos nachvollziehbares Requirements Management – von der Projektidee bis zur Beschaffung – und unterstützen unsere Kunden mit 100 % Transparenz.

Retrofit & Modifikationen

Unser internes Labor ist mit modernen Instrumenten und qualifiziertem Fachpersonal ausgestattet und ermöglicht Wartungsarbeiten (MRO) und Hardwareanpassungen. So helfen wir Ihnen, die Lebensdauer Ihrer bestehenden Systeme effizient und nachhaltig zu verlängern.

Konnektivität & Fernzugriff

Mit unserer Fernzugriffsplattform können Sie Fahrzeuge und Maschinen in Echtzeit sicher überwachen und verwalten. Unsere Lösung unterstützt verschlüsselte Verbindungen über Mobilfunknetze – konzipiert für industrielle Umgebungen und kritische Anwendungen.

Systemintegration

Unsere Software-Spezialisten integrieren unsere offenen Architektursysteme in bestehende Infrastrukturen – sei es in der Cloud oder lokal vor Ort. Wir unterstützen moderne Protokolle, standardisierte APIs und zukunftssichere Schnittstellen.

Betrieb & Auswertungen

Parametric kann komplette Systeme für Sie betreiben und die erfassten Daten mit KI-gestützten Tools wie Hilde analysieren. Wir verwandeln Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse und stellen diese über intuitive Dashboards bereit – zur Unterstützung von Predictive Maintenance und fundierten Entscheidungen.

Anwendungsbeispiele & Bewährte Wirkung

Unsere Technologien sind praxisbewährt und liefern messbaren Mehrwert in realen Bahn- und Mobilitätsumgebungen. Diese Fallbeispiele zeigen, wie unsere Systeme Kunden dabei helfen, Betriebskosten zu senken, Zuverlässigkeit zu steigern und sich an verändernde Infrastrukturanforderungen anzupassen.

Messung & Minimierung von Vibrationen und Geräuschen

Wir setzen Mikrofon-Arrays, Erschütterungssensoren und Edge-Steuerungssysteme ein, um Gleisgeräusche und Vibrationen – insbesondere in Kurven – zu reduzieren. Unsere Hardware erkennt zudem Flachstellen, Schienenverschleiß und mechanische Belastungen, was präventive Maßnahmen und deutliche Kosteneinsparungen ermöglicht.

Strassenbahn mit Sensorausstattung – eingesetzt zur Messung und Reduzierung von Vibrationen und Geräuschen in Bahnsystemen.

Mobiler Fernzugriff & Steuerungsmanagement

Wir haben über 70 Nahverkehrszüge in Südaustralien im Auftrag von ABB mit unseren RAR4-Computern und einer Lösung für den sicheren mobilen Fernzugriff ausgestattet. Das System übernimmt zudem Steuerungsaufgaben direkt im Fahrzeug und wurde erfolgreich in einem neuen Depot in Adelaide installiert. Das Ergebnis: Fernwartung, Live-Einblicke in den Betrieb und Optimierung der Flottennutzung.

Zug mit Parametric RAR4-Computern ausgestattet – fuer mobilen Fernzugriff und Live-Steuerung von Systemen.

Streaming von Video an Altsysteme

Ältere Borddisplays in Zügen und Bussen können moderne Streaming-Formate wie H.264 oft nicht verarbeiten. Unser System – seit 2014 im Einsatz bei Livesystems – lädt stark komprimierte Inhalte über Mobilfunknetze herunter und streamt sie an Altsysteme. Mit nur 5 Watt Energieverbrauch ist es ideal für kompakte Nachrüstlösungen.

Innenraum eines Zuges mit Borddisplays – zeigt das Streaming von Videoinhalten an Altsysteme.

QoS-Überwachung von Ultra-Low-Latency-Netzwerken

Die Fernsteuerung von Fahrzeugen erfordert ultrastabile Mobilfunkverbindungen mit geringer Latenz und zuverlässigem Uplink. Für mehrere Schweizer Transportunternehmen haben wir Netzmessungen (5G, 4G TDD und Tunnel) durchgeführt und Hardware zur autonomen Überwachung mobiler Netzwerke entwickelt. Unsere Systeme ermöglichen Glass-to-Glass-Videostreaming mit Latenzen unter 130 Millisekunden – ideal für Fernsteuerung und sicherheitskritische Anwendungen.

Zug mit Kamerasystem und Ueberwachungsmonitor – eingesetzt zur QoS-Messung und Videouebertragung mit ultra-niedriger Latenz.

Bereit, Ihre Bahnsysteme auf das nächste Level zu heben?

Ob Sie Altsysteme modernisieren, Fernzugriff in Echtzeit ermöglichen oder wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Betriebsdaten gewinnen möchten
– wir sind für Sie da.
Kontaktieren Sie uns noch heute und gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Mobilität – intelligenter, effizienter und nachhaltig ausgelegt.